Die nächste Importexport-Party steht ins Haus. Unser Gast diesmal:
Die
Amsterdam
Klezmer
Band !!
Seit über 20 Jahren ist die Band eine feste Größe in Europa und, wie wie aus eigener Erfahrung wissen, ein Garant für bombige Stimmung!
Ihren 'progressive Klezmer', wie sie es selbst bezeichnen, präsentierten sie schon weltweit erfolgreich (in 34 Ländern, von Brasilien über Mexiko bis Süd-Korea).
Don't miss the show !!
5.MAI 2017
Centralstation
Darmstadt
+++++ "Raki'n'Roll" und "Balkanbeats" treffen auf "Orientalischen Istanbul Rock'n Roll"+++++
Import/Export -Party
21. Oktober 2016
Centralstation Darmstadt
mit BabaZula, Istanbul
den Besidos
und DJ Kumanova
In der Reihe Welternbummler präsentiert sich die nächste Import/Export-Party in der Centralstation Darmstadt. Nach dem Erfolg der Party mit Kolektif Istanbul im Mai dieses Jahres und zahlreichen enttäuschten Gesichter dieses Event verpasst zu haben, raten wir Euch: Karten bestellen !! Hotline siehe Plakat unten !!
Wir freuen uns auch sehr auf ein Wiedersehen mit unserem Freund Periklis Tsoukalas, Kreta/Istanbul. Der Meister der Ud ist mit Baba Zula überall in Europa unterwegs ...
Importierter Hauptact des Abends ist die phänomenale Band Baba Zula !!
Die 1996 in Istanbul gegründete Band war schon lange vor
Fatih Akins Film „Crossing the Bridge“ (2005) eine der Bands, die als erste genannt wurde, wenn es sich um moderne türkische Musik drehte. Aber spätestens durch ihre Mitwirkung in Fatih Akins Dokumentarfilm erlangten sie auch außerhalb der Türkei internationale Bekanntheit.
Aber was für eine archaische Underground-Macht die Musiker auf der Bühne entfesseln würden, ließ der Film nicht erahnen. Baba Zula lässt es richtig krachen !!
Mit ihrem spezifischen und einzigartigen Sound, in dem sie türkische traditionelle Musik und elektronische Elemente verbinden, gelang es BaBa ZuLa der türkischen Folk-Musik eine völlig neue Dimension zu verleihen.
Sie selbst bezeichnen ihre Musik als orientalischen Istanbul Rock'n Roll.
Auf der Basis von aufgenommenen „nature-sounds“ werden mit traditionellen und modernen, akustischen und elektronischen Musikinstrumenten, Verbindungen verschiedenster Elemente geschaffen. Ausgangsbasis ist dabei stets die Improvisation. Das „stete Entstehen“ während Proben und Aufnahmen – das Credo der Band kann wohl am besten mit „definierter Interpretation“ umschrieben werden – ist präsent in ihren Konzerten, angereichert mit theatralischen Performances, Bauchtanz, Poetry und Video-Installationen.
Live liefern Baba Zula eine verwegene Mischung aus Karawanengrooves, Schamanengeraune, überlaut abgemischten Club-Sounds und Psych-Folk-Hymnen.
Also, liebe Freunde der gepflegten Unterhaltung: NICHT VERPASSEN !!!